Graukopfpapagei | (Poicephalus fuscicollis) |
Haltung: |
Autoren: Jutta und Peter Welcke, Glauchau. Alle Texte und Fotos sind Eigentum der jeweiligen Autoren und dürfen nur mit deren Genehmigung veröffentlicht werden. |
|
Während die Haltung von Kap-Papageien außerhalb Südafrikas nahezu unbekannt ist, werden Graukopfpapageien sowohl in Europa, als auch in Nordamerika in geringen Stückzahlen gepflegt | |
Nach LEWIS werden in den USA nicht mehr als 50 Paare gehalten; JORDAN und
PATTISSON gehen davon aus, dass der Anteil von fuscicollis überwiegt.
Die Mehrzahl der in Europa gehaltenen Graukopfpapageien gehört zur Unterart
suahelicus, wobei es länderspezifische Ausnahmen (Dänemark, Frankreich) gibt.
In Deutschland werden beide Unterarten gehalten und mehr oder weniger regelmäßig
nachgezogen, jedoch scheint auch bei uns der Anteil von suahelicus größer zu sein.
Graukopfpapageien sind ausgesprochen angenehme Vögel, wesentlich leiser, als viele neotropische Papageien und zumindest außerhalb der Brutzeit keine Holzzerstörer. Volieren mit ausreichenden Drahtstärken sind zu empfehlen, regelmäßige Gaben von frischen Zweigen zum Benagen sind erforderlich. Leider neigen Graukopfpapageien beider Unterarten mitunter zum Rupfen des eigenen Gefieders, dem des Partners oder der Jungen. Dies kann permanent auftreten oder auch nur zu bestimmten Jahreszeiten. Es ist schwierig, dieses Problem in den Griff zu bekommen und es gelingt häufig nur, wenn die Ursachen, die vielfältig sein können, erkannt werden. |
1.1 Reichenows Graukopfpapagei (Poicephalus f. suahelicus) |
1.1 Kuhls Graukopfpapageien (Poicephalus f. fuscicollis) |
Literatur: Eley, M. (2004): Persönliche Mitteilung Hoppe, D. und P. Welcke (2005): Neue Erkenntnisse zur Taxonomie und zum Status des Kap-Papageis. Papageien 18 (4): 130-135. Arndt-Verlag, Bretten. Hoppe, D. und P. Welcke (2006): Langflügelpapageien. Ulmer-Verlag, Stuttgart. Johansson, M. (1995): Haltung von Langflügelpapageien. Papageien 8: 268 - 271. Johansson, M. (2004): Persönliche Information Jordan, R. und J. Pattison (1999): African Parrots. Surrey. Lewis, S. (1999): Cape Parrots. www.oldworldaviaris.com Robiller, F. (1997): Papageien. Band 2. Ulmer-Verlag, Stuttgart. |