- Aeckerlein, W. & D. Steinmetz (2003): Vögel richtig füttern. Stuttgart.
- Aeckerlein, W. (1986): Die Ernährung des Vogels. Stuttgart.
- Albrecht, E. (2003): Käfig-und Volierenbau. Kirchhundern.
- Dreyer, S. (2001): Pellets und Extrudate. Papageien, 14 (8/9): 272-275/308-310.
- Dühr, D. (1999): Notfallhilfe für Papageien und Sittiche. Bretten.
- Gylstorff, J. & F. Grimm (1998) Vogelkrankheiten. Stuttgart.
- Janeczek, F. (2000): Geschlechtsbestimmung bei Papageien und Sittichen. Papageien, 13 (7): 233-236.
- Kaleta, E.F. & M.E. Krautwald-Junghanns (2006): Kompendium der Ziervogelkrankheiten. Hannover.
- Künne, H.J. (2000): Die Ernährung der Papageien und Sittiche. Bretten.
- Low, R. (2004): Die artgerechte Unterbringung von Papageien bei der Zucht. Gef. Welt, 128 (8): 202-204.
- Pees, M. (2004): Leitsymptome bei Papageien und Sittichen. Stuttgart.
- Quinter, D. (1998): Ziervogelkrankheiten. Stuttgart.
- Reinschmidt, M. (2000): Kunstbrut und Handaufzucht von Papageien. Bretten.
- Robiller, F. (2007): Vogelheime, Volieren und Teiche. Stuttgart.
- Scharf, S. (2005): Die molekulargenetische Geschlechtsbestimmung bei Vögeln. Papageien, 18 (1): 15-21.
- Schnabl, H. (1998): Vogelfutterpflanzen. Bretten.
- Wagner, R. K. (2001): Unser Mohrenkopfpapagei. Dietzenbach.
- Wagner, R.K. (1999): Handaufzucht von Papageien. Dietzenbach.
- Würth, V. (2000): Bessere Luft für Papageien: Ionisatoren. Papageien, 13 (6): 202-204.
- Würth, V. (2002): Bau einer Voliere. Papageien, 15 (8): 269-272.
- Würth, V. (2002): Das richtige Licht für Papageien und Sittiche. Papageien, 15 (1): 18-20.
- Würth, V. (2002): Obst, Gemüse und exotische Früchte für Papageien und Sittiche. Bretten.
|